von LPBB

Zwischenbilanz: „Pferdeorte erleben“ – mehr Beachtung für den Pferdetourismus lohnt sich!

[pro agro/Lehmann] Seit dem 8. September läuft für einen Monat die bundesweite Veranstaltungsreihe „Pferdeorte erleben“ auch in Brandenburg. Betreiber*innen und Besucher*innen zeigen sich dankbar für dieses Format. Pferdetourismus, so die einhellige Meinung, verdient auch in der Selbstwahrnehmung der Regionen deutlich stärkere Beachtung als selbstverständlichen Bestandteil des touristischen Angebots.

Weiterlesen …

Werbung


von LPBB

Erreichbarkeit der LPBB-Geschäftsstelle in der KW 40/2023

Das Team des LPBB ist am Montag, den 2. Oktober 2023, per E-Mail für Sie zu erreichen, die LPBB-Geschäftsstelle bleibt an diesem Montag sowie am folgenden Feiertag, dem 3. Oktober 2023 (Dienstag), geschlossen. Ab Mittwoch, den 4. Oktober 2023, sind wir wieder wie gewohnt innerhalb der Geschäftszeiten für Sie persönlich, telefonisch und auf digitalem Weg da!

Weiterlesen …

Werbung


von LPBB

Brandenburger Vereine aufgepasst: Noch bis 30.9.2023 Energieunterstützung beantragen!

[LSB Brandenburg] Eine finanzielle Unterstützung winkt brandenburgischen Sportvereinen und -verbänden, wenn sie die vom Land Brandenburg aktuell angebotene Bezuschussung für Energiekosten jetzt per Antrag anfordern. Mit der Unterstützung, die aus Mitteln des Brandenburg-Pakets finanziert wird, sollen die Mehraufwendungen für Energie abgefedert werden, die den Vereinen infolge der hohen Preissteigerungen entstanden sind.

Weiterlesen …

Werbung


von LPBB

Landesmeisterschaften Dressur und Springen mit Handicap vom 23. bis 24. September 2023 in Neuruppin

In Neuruppin-Bechlin wurden die Landesmeisterschaften Dressurreiten mit Handicap und Springreiten mit Handicap ausgetragen. Wir gratulieren herzlich den folgenden Titel- und Medaillentragenden 2023.

Weiterlesen …

von LPBB

Landesmeisterschaften Distanzreiten am 23. September 2023 in Marzahne

Im Rahmen von Herbst-Ranchritten wurden in Havelsee OT Marzahne die Landesmeisterschaften im Distanzreiten ausgetragen. Wir gratulieren herzlich den folgenden Titel- und Medaillentragenden 2023.

Weiterlesen …

von LPBB

Deutsche Amateur-Meisterschaften sowie Deutsche Amateur-Championate Dressur und Springen vom 22. bis 24. September 2023 in Münster-Handorf

Christin Lehrfeld wird mit Pleyada Deutsche Amateur-Meisterin im Springen

Bereits siebten Mal fand die Laub Immobiliengruppe Deutsche Amateur-Meisterschaften (DAM) auf den Turnierplätzen des Westfälischen Pferdestammbuchs e.V. in Münster-Handorf statt. Die erfolgreichsten deutschen Amateur*innen der Disziplinen Dressur und Springen wetteiferten in den Klassen S (Deutsche Amateur-Meisterschaften (DAM)) und M (Deutsches Amateur-Championat (DAC)) – um die Titel und Medaillen.

Weiterlesen …

von fn-press

Trauer um Günter Till

Der Pferdesport trauert um Günter Till. Der ehemalige Gestütswärter am Landgestüt Neustadt (Dosse) und herausragende Springreiter starb nur einen Monat vor seinem 78. Geburtstag. Till war nicht nur einer der international erfolgreichsten Springreiter der DDR, er galt auch als einer der besten Stilisten seiner Generation im Sattel.

Weiterlesen …

von LPBB

FN-Umfrage zur Nachhaltigkeit in pferdehaltenden Vereinen und Betrieben

Teilnahme an der Umfrage bis 30. September 2023 möglich!

Wie nachhaltig ist der Pferdesport und was können pferdehaltenden Vereine und Betriebe für Umwelt, Klima und Artenschutz leisten? Diese Fragen sollen durch eine Umfrage geklärt werden, die nur noch bis zum 30. September läuft – daher sind alle pferdehaltenden Vereine und Betriebe aufgerufen, noch schnell an der Umfrage teilzunehmen, die ca. 30 Minuten in Anspruch nimmt.

Weiterlesen …

von LPBB

Europameisterschaften Distanzreiten vom 4. bis 9. September 2023 in Ermelo (NED)

BRONZE für Nico Helta mit der deutschen Mannschaft

Dieses Jahr fanden die Europameisterschaften im Distanzreiten in Ermelo (NL) statt. Die Anlage bietet, was das Reitherz begehrt und auch die Strecken für die Distanzreiter*innen sind flüssig zu reiten: es geht durch Wälder und Heide auf sandigen Böden. Es waren also schnelle Zeiten auf den 160 Kilometern zu erwarten.

Weiterlesen …