Jugend-Europameisterschaften Dressur vom 10. bis 13. Juli 2025 in Kronberg
von LPBB
Einzel-GOLD und -SILBER für Moritz Treffinger und Cadeau Noir sowie GOLD-Medaille mit dem deutschen U25-Team
[LPBB & fn-press] Moritz Treffinger (Reitakademie Werder), der bereits 2024 mit dem Team die Goldmedaille erreiten konnte, war nach seinem Doppelgold-Erfolg bei den Deutschen Meisterschaften U25 Dressur wenig überraschend erneut in die EM-Equipe berufen worden. Das deutsche U25-Dressurteam für Kronberg bestand neben ihm mit dem Hannoveraner Rapphengst Cadeau Noir (v. Christ) des Gestüts Bonhomme in Werder aus Elisabeth von Wulffen (Warendorf) mit Triple A, Felicitas Hendricks (Hagen a.T.W.) mit Drombusch, Anna Schölermann (Paderborn) mit Springborgs Guardian.
Nach gelungenem Auftakt durch Elisabeth von Wulffen und Felicitas Hendricks in der Intermediaire II am ersten EM-Tag führte das deutsche Team bereits zur Halbzeit das Ranking an. Mit herausragenden Leistungen ritten Anna Schölermann und Moritz Treffinger am zweiten Tag den Sieg nach Hause: 217,205 Prozentpunkte in Summe bedeuteten Gold für das deutsche Quartett vor den Teams aus den Niederlanden (211,647 Prozent) und Großbritannien (207,412 Prozent). Es ist bereits das neunte Teamgold für die deutsche U25-Equipe seit Einführung dieser Altersklasse im Jahr 2016 – nur einmal mussten sie sich mit Silber begnügen, aber nicht so in diesem Jahr!
Dazu trug Moritz Treffinger als Schlussreiter des Teams erheblich bei. Gemeinsam mit Cadeau Noir meisterte er trotz schwieriger Vorbereitung den hohen Erwartungsdruck. Dressur-Bundesnachwuchstrainer Hans-Heinrich Meyer zu Strohen schilderte die Situation so: „Das war heute turbulent in der Vorbereitung von Moritz. Es lief einiges anders als geplant, die Zeit wurde knapp, daraus resultierend war auch beim Abreiten noch der ein oder andere kleine Haken drin. Aber dann hat Moritz seine Stärke ausgespielt, sich auf den Hintern gesetzt, sich konzentrationsmäßig einen Ruck gegeben und das im Viereck abgeliefert, wovon man weiß, dass er es kann.“ Mit 72,588 Prozentpunkten lieferten Moritz Treffinger und Cadeau Noir einen tollen Ritt, nur übertroffen von Teamkollegin Anna Schölermann, die mit Springborgs Guardian 73,147 Prozentpunkte und eine persönliche Bestleistung erzielen konnte.
Mit ebenfalls persönlicher Bestleistung von 73,025 Prozentpunkten setzten sich Moritz Treffinger und Cadeau Noir anschließend im U25-Grand-Prix in Szene und hielten damit über Nacht die Führung. Diese mussten sie am Folgetag an Anna Schölermann abtreten, was die große Freude über die Silbermedaille in der U25-Grand-Prix-Einzelwertung für Moritz Treffinger jedoch nicht trübte.
Ohnehin waren damit ja noch nicht alle Medaillen vergeben, denn schließlich stand noch die Entscheidung in der U25-Kür aus. In dieser beeindruckten Moritz Treffinger und der Hannoveraner Hengst Cadeau Noir von Beginn an. Von der Grußaufstellung ging der Rappe direkt in eine saubere doppelte Galopp-Pirouette über – ein hoher Schwierigkeitsgrad. Die Galopp-Tour ist die Stärke des Pferdes und Moritz Treffinger vermochte sie bestens zur Geltung zu bringen. Auch im Trab konnten die beiden punkten. Die Anforderungen der Königslektionen des Grand Prix wie Piaffe, Passage, Einer- und Zweierwechsel gelangen ihnen fehlerfrei. Jubelnd riss Moritz Treffinger die Arme in die Höhe und Tränen kullerten über sein Gesicht, als die Kür beendet war. 80,400 Prozentpunkte lautete das Richt-Ergebnis – neue persönliche Bestleistung und die sehr verdiente Goldmedaille in der U25-Kür vor Sara Aaggard Hyrm aus Schweden und seiner Teamkollegin Felicitas Hendricks auf dem Bronzerang. Hans-Heinrich Meyer zu Strohen war begeistert: „Was Moritz da an Schwierigkeiten eingebaut hatte, war schon erstaunlich. Zwischendurch dachte ich, er landet bei 82 Prozent. Er hat sich jetzt selber mehr unter Kontrolle. Ich bin stolz, dass das Pferd so losgelassen und entspannt durch die Kür lief. Das war schönes, tolles Reiten.“
Der LPBB gratuliert sehr herzlich zu diesen Titel- und Medaillengewinnen!