Februar 2025

von LPBB

Einberufung einer außerordentlichen Mitgliederversammlung des LPBB zum TOP Satzungsänderung am 25.04.2025 um 18:00 Uhr im Reiterhaus Berlin

Der LPBB möchte die Aufmerksamkeit zum Schutz vor sexualisierter Gewalt gegenüber Kindern und Jugendlichen deutlich erhöhen und sieht sich in der Verantwortung als Landesfachverband das Thema Kinderschutz fest und zeitnah in seiner Satzung zu verankern. Im Kontext der aktuellen Beantragungsphase des Kinderschutzsiegels beim LSB Berlin ist eine Satzungsergänzung zudem ein wichtiger wie erforderlicher Bestandteil.

Weiterlesen …

von LPBB

J.J. Darboven Vereins-Initiative 2025

Die „J.J. Darboven Vereins-Initiative“ fördert auch im Jahr 2025 wieder das ehrenamtliche Engagement der Vereine bei der Ausrichtung ihrer Turniere: 100 Vereine erhalten eine Komplettausstattung ihres Kaffeebereichs an den Turniertagen. Bewerben können sich noch bis zum 21.2.2025 Vereine, die zwischen dem 1. April und dem 30. September 2025 ein Turnier mit ehrenamtlich geführtem Gastro-Bereich planen. Zu weiteren Informationen und dem Bewerbungsformular geht es hier.

Weiterlesen …

von LPBB

DOSB-Webportal für nachhaltige Sportveranstaltungen

Sportveranstaltungen sind herausragende Ereignisse für Teilnehmende und Besuchende, aber auch eine Herausforderung im Hinblick auf die Idee der Nachhaltigkeit. Der Deutsche Olympischer Sportbund e.V. (DOSB) hat hierfür ein Webportal entwickelt und unter www.nachhaltige-sportveranstaltungen.de bereitgestellt, um Veranstaltenden gezielte Strategien und Lösungen mit praktischen Hilfestellungen zu bieten, mit denen sie ihre Events nachhaltiger gestalten können.
zum Webportal

Weiterlesen …

von LPBB

Fördermaßnahme: „PM-Schulpferdeturniere“ 2025

Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) unterstützt zusammen mit ihren Persönlichen Mitgliedern (PM) und HKM Sports Equipment (HKM) spezielle Turniertage nur für Schulpferde und ihre Reiter*innen. Bis zum 2. März 2025 können sich Pferdesportvereine und -betriebe um eine der 40 eigenständigen WBO-Veranstaltungen bewerben. Außerdem erhalten die drei kreativsten Nachberichte einen Geldpreis von den Persönlichen Mitgliedern der FN. Die PM-Schulpferdeturniere präsentiert von HKM sollen Vereine damit motivieren, eigenständige Veranstaltungen für Schulpferdereiter*innen auszuschreiben.
AusschreibungBewerbungsformularWeitere Informationen

Weiterlesen …

von LPBB

Fördermaßnahme: „Schulpferde-Champions“ 2025

Auch viele Schulpferdereiter*innen möchten sich einmal auf einem Turnier mit anderen messen. Deshalb unterstützen die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) und der DOKR-Ausrüster Effol Turnierveranstalter*innen, die auf ihrem Turnier (BV, WBO-Turnier, PLS mit WBO-Anteil) ein bis zwei ihrer Wettbewerbe mit einer Sonderwertung für Schulpferdereiter*innen ausschreiben. Gefördert werden bis zu 100 Siegerehrungen mit Ehrenpreisen in Höhe von 100 Euro je Siegerehrung und einem Schleifensatz. Teilnahmeberechtigt sind alle Pferdesportvereine und -betriebe mit Sitz in Deutschland, die Mitglied im Landespferdesportverband sind und im Zeitraum bis zum 15. November 2025 im Rahmen ihrer LPO/WBO-Veranstaltungen oder einer rein breitensportlichen Veranstaltung Sonderwertungen für Schulpferdereiter ausschreiben. Die Vergabe der Sonderwertungen erfolgt nach Eingang der Förderanträge.
AusschreibungBewerbungsformularWeitere Informationen

Weiterlesen …

von LPBB

Erinnerung: Anmeldung zum Landesjugendtag am 22. Februar 2025!

Die Jugendleitung im LPBB lädt Euch, liebe Jugendwart*innen und Interessierte, herzlich zum Jugendtag am 22.02.2025 von 10:00 bis 15:00 Uhr im Reiterhaus Berlin (Passenheimer Straße 30, 14053 Berlin) ein – am besten gleich mit einer E-Mail an jugend@lpbb.de anmelden! Wir möchten mit Euch über Projekte und Aktionen in den Vereinen reden, Pläne für das neue Jahr schmieden und über Maßnahmen für Kinder und Jugendliche im Verband informieren. Zugleich wollen wir im interaktiven Teil mit Euch in den Austausch kommen und Eure Wünsche, Gedanken und Ideen für die Verbandsjugendarbeit aufnehmen.

Weiterlesen …

von LPBB

Online-Seminar: „Das West-Nil Virus – Aktuelles zur Ausbreitung, Prävention und Hintergründe aus der Praxis“ am 25. Februar 2025

Die Brandenburgische Landwirtschaftsakademie (BLAk), Fachbereich der Ländlichen Heimvolkshochschule am Seddiner See e. V., bietet in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Fokus Tierwohl am Dienstag, den 25. Februar 2025, von 18:00 Uhr bis 19:45 Uhr ein Online-Seminar zum Thema West-Nil-Virus an. Die Teilnahme ist aufgrund der Förderung des Netzwerks Fokus Tierwohl durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft kostenfrei möglich.
Weitere Informationen & Anmeldung [Frist: 15.2.2025]

Weiterlesen …

von LPBB

Lehrgang zum „Befähigungsnachweis für Transportierende von Pferden“ vom 25. bis 26. Februar 2025 am Seddiner See

Die Brandenburgische Landwirtschaftsakademie (BLAk), Fachbereich der Ländlichen Heimvolkshochschule am Seddiner See e. V., bietet vom 25. bis 26. Februar 2025 14554 Seddiner See einen Lehrgang zur Erlangung des Befähigungsnachweises nach Artikel 17 der Verordnung EU (VO) 1/2005 mit anschließender Prüfung an. Das Präsenz-Seminar richtet sich an Mitarbeitende pferdehaltender Unternehmen des Landes Brandenburg sowie weitere interessierte Personen, die Tiertransporte von mehr als 65 km Entfernung durchführen.
Weitere Informationen & Anmeldung [Frist: 15.2.2025]

Weiterlesen …

von LPBB

Nominierung zum Finale HGW-Bundesnachwuchschampionat der Springreiter*innen vom 13. bis 16. Februar 2025 in Neumünster

Startgenehmigung für Paula Fischer (RFV Ravensberge) und Daghestani

Das Finale des HGW-Bundesnachwuchschampionats der U18-Springreiter*innen wird erstmalig im Rahmen der VR CLASSICS in Neumünster ausgetragen. Für die Teilnahme wurden 25 Paare ausgewählt, die sich aufgrund eines Auswahllehrganges beziehungsweise aufgrund der gezeigten Leistungen und Ergebnisse im Rahmen der Sichtungsturniere ausgewählt wurden.

Weiterlesen …

von fn-press

Pferdeerlebnistage: Jetzt bewerben und Kindern Zeit mit Ponys schenken!

Die Deutsche Reiterliche Vereinigung e.V. (FN) und der Verein „Pferde für unsere Kinder“ schreiben auch dieses Jahr wieder die Aktion „Kinder-Pferdeerlebnistage“ aus. Nach dem erfolgreichen ersten Jahr haben Pferdebetriebe und -vereine erneut die Möglichkeit, teilzunehmen und Kindern unvergessliche Begegnungen mit Pferden zu ermöglichen. Bewerbungsschluss: 15.3.2025

Weiterlesen …