Deutschen Meisterschaften Voltigieren vom 7. bis 10. August 2025 in München
von LPBB
GOLD für Diana Harwardt und Peter Künne
BRONZE für Ronja Kähler
In der Olympia-Pferdesporthalle in München-Riem sind am zweiten August-Wochenende die Deutschen Meisterschaften im Einzel-, Doppel- und Gruppenvoltigieren der Senior*innen 2025 ausgetragen worden.
Aus dem LPBB sind nach Bayern zum Wettkampf der besten Voltigierenden Deutschlands gereist: die Einzelvoltigierinnen Josefina Grunwald mit Joblesco und Longenführerin Janina Fieml, Diana Harwardt mit Quésera-sera und Longenführerin Andrea Harwardt sowie Ronja Kähler mit Busta Rhymes MK und Longenführerin Josephine Kähler, das Doppelvoltigier-Duo Diana Harwardt und Peter Künne mit Crashkurs und Longenführerin Andrea Harwardt sowie das S-Team Cassiopeia I, bestehend aus Emma Grenzdörfer, Ludwig Giese, Justus Frederik Schmidt, Rabea Bartelmus, Mathea Friederike Schmidt sowie Liddy Aurelia Liebscher, mit Crack Up und Longenführerin Janina Fieml.
Das Gruppenvoltigeren der 16 Teams bildete den Auftakt am Freitagmorgen mit dem Pflichtprogramm, in dem das Team Cassiopeia I auf 5,714 Punkte kam. Ihre erste Kür am Samstagnachmittag wurde mit einer Note von 7,298 bewertet, was hier Rang neun bedeutete. In der Abschlusskür am Sonntagnachmittag erreichten sie mit 7,253 Punkten Rang sieben. In der Gesamtwertung der Deutschen Meisterschaften im Gruppenvoltigieren bedeutete dies Rang acht mit einem Endergebnis von 6,805 Punkten.
Im Einzelvoltigieren der Damen mit 21 Starterinnen sorgte vor allem eine Voltigiererin des LPBB für Spannung: Nach dem Pflichtprogramm lag Ronja Kähler mit 7,904 Punkten bereits auf Rang vier. In der Technikprüfung am Samstagmorgen legte sie dann deutlich nach: Mit 8,296 Punkten sicherte sie sich den Sieg in dieser Wertungsprüfung und schaffte damit eine gute Ausgangsposition für die abschließende Kür. Hier zeigte sie erneut Nervenstärke und turnte sich mit 8,404 Punkten auf Platz drei. Damit war ihr die Bronzemedaille in der Gesamtwertung nicht mehr zu nehmen – mit hervorragenden 8,222 Punkten holte sie sich gemeinsam mit ihrem vierbeinigen Sportpartner Busta Rhymes MK und Schwester Josephine Kähler den verdienten Podestplatz. Der Rückstand auf die Silbermedaille betrug dabei gerade einmal 0,069 Punkte zur Zweitplatzierten Annemie Szemes aus Bayern.
Direkt hinter Ronja Kählers Bronze-Rang reihte sich die verbandsinterne Konkurrenz ein: Diana Harwardt, die nach 7,647 Punkten in der Pflicht (Rang fünf) und 7,739 Punkten in der Technik (Rang vier) in der Kür 8,048 Punkte erreichen konnte – und damit Platz vier in der Gesamtwertung (7,835 Punkte) mit Quésera-sera und Longenführerin Andrea Harwardt.
Auch Josefina Grunwald zeigte drei solide Runden. Nach 7,142 Punkten im Pflichtprogramm konnte sie sich in der Technikprüfung in die obere Hälfte der Konkurrenz schieben (7,184 Punkte, Rang zehn). Die abschließende Kür beendete sie auf Rang neun (7,655 Punkte). In der Gesamtwertung bedeutete das für Josefina Grunwald mit Joblesco und Longenführerin Janina Fieml Platz zehn (7,360 Punkte).
Diana Harwardt und Peter Künne, das EM-Bronze-Duo des vorherigen Wochenendes in Stadl-Paura, präsentierten sich auch bei den Deutschen Meisterschaften in Topform. 8,560 Punkte im ersten Kür-Durchlauf bedeutete Platz eins unter den 14 gestarteten Duos. In der zweiten Kür-Prüfung am Sonntagmorgen mussten sie sich zwar mit 8,577 Punkten auf Rang zwei dem Duo Jella Hamann und Arne Heers aus Schleswig-Holstein (8.624 Punkte) geschlagen geben, doch in der Gesamtwertung reichte es für das Voltigier-Paar aus Berlin-Brandenburg mit Crashkurs und Longenführerin Andrea Harwardt dennoch zum Sieg. Mit 8,570 Punkten gesamt holten sie sich den DM-Titel im Doppelvoltigieren 2025 in hauchdünnem Abstand vor dem Duo aus Schleswig-Holstein, das lediglich 0,013 Punkte zurücklag.
Der LPBB bedankt sich bei allen Beteiligten für die würdige Landesvertretung und gratuliert sehr herzlich zu den sportlichen Erfolgen!


