Deutsche Jugend-Meisterschaften Voltigieren vom 14. bis 17. August 2025 in München

von LPBB

GOLD für Greta Helene Liebig und Felix Wöhe sowie Verleihung des FN-Ehrenzeichens in Gold
GOLD für RV Integration Junior-Team

Am dritten August-Wochenende sind in der Olympia-Pferdesportanlage in München-Riem unter der Leitung des Bayerischen Reit- und Fahrverbandes e.V. die Deutschen Jugend-Meisterschaften im Voltigieren 2025 ausgetragen worden. Insgesamt sechs Titel waren zu vergeben – im Einzelvoltigieren der Damen und der Herren jeweils in den Altersklassen U18 und U21 sowie im Doppelvoltigieren U18 und im Gruppenvoltigieren U18. Dass die Voltigierenden aus Berlin-Brandenburg gleich zwei dieser Meisterschaften für sich entscheiden konnten, ist ein großartiges Ergebnis und belegt einmal mehr die Leistungsstärke und Kontinuität, durch die sich der Berlin-Brandenburgischen Voltigier-Nachwuchs seit Jahren auszeichnet.

Nach ihrer Silbermedaille bei der Jugend-Weltmeisterschaften vor zwei Wochen in Stadl Paura (Österreich) sowie bei den Deutschen Jugend-Meisterschaften im Vorjahr in Prussendorf durften Greta Helene Liebig und Felix Wöhe vom Reitverein Integration auch hier in München zum Kreis der Medaillenfavorit*innen im Doppelvoltigieren gezählt werden. Am Freitag in der ersten Kür, die mit 40 Prozent in die Gesamtwertung einfließt, erreichten sie 7,924 Punkte, was zunächst Rang zwei unter den zwölf Voltigier-Paaren und eine sehr gute Ausgangslage für die Entscheidung am Sonntagvormittag bedeutete. Im spannenden Finale überzeugte das Duo mit Wallach Quésera-sera an der Longe von Andrea Harwardt mit Ausdrucksstärke und hoher technischer Präzision, was mit 8,589 Punkten und Platz eins belohnt wurde. Mit einer Gesamtnote von 8,323 Punkten vergoldeten die beiden in München ihre erfolgreiche Saison mit dem Deutschen Meisterschaftstitel im Doppelvoltigieren U18 mit deutlichem Abstand vor Jana Düllmann und Fabio Ring (7,982 Punkte / Rheinland) sowie Clementine von Mandelsloh und Carlotta Prislin (7,615 Punkte / Bayern). Als besondere Auszeichnung erhielten Greta Helene Liebig und Felix Wöhe im Rahmen der Deutschen Jugend-Meisterschaften zudem beide das FN-Ehrenzeichen in Gold zur Würdigung ihrer herausragenden Leistungen und der jüngst errungenen Medaille bei den Jugend-Weltmeisterschaften.

Nur wenige Stunden nach dem Triumph im Pas de Deux sorgte Berlin-Brandenburg für den zweiten Gold-Erfolg: Im Feld der 21 Teams setzte sich das Junior-Team des Reitvereins Integration durch und sicherte sich den Deutschen Meisterschaftstitel im Gruppenvoltigieren U18. Auf Star Time W an der Longe von Maria Meilicke präsentierten Greta Helene Liebig, Kim Johanna Kannegießer, Zoe Willens, Tilia Leidinger, Benedict Anders und Felix Wöhe drei starke Durchgänge. Nach Platz drei (6,821 Punkten) im Pflichtprogramm und Platz zwei in der zweiten Wertungsprüfung (8,089 Punkte), die jeweils mit 30 Prozent in die Gesamtwertung einfließen, legte das Team in der Abschlusskür noch einmal zu und erzielte mit 8,378 Punkten seine beste Wertung, die in dieser dritten Wertungsprüfung Platz zwei bedeutete. Mit ihrem Gesamtergebnis von 7,824 Punkten sicherten sie sich ihren DJM-Titel vor dem Juniorteam Schenkenberg (7,695 Punkte / Sachsen) und dem Juniorteam Vv Köln-Dünnwald I (7,685 Punkte / Rheinland). Der 19-jährige Wallach Star Time W, der nicht nur das Junior-Team des Reitvereins Integration zum Gold-Erfolg, sondern auch an der Longe von Andrea Harwardt die Juniorin Amari Santamaria Diaz aus Mecklenburg-Vorpommern zum DJM-Titelgewinn bei den U18-Damen trug, wurde als bestes Pferd des Turniers geehrt.

Die Ergebnisse aller LPBB-Landesvertretungen bei den DJM Voltigieren 2025 im Überblick:

Einzelvoltigieren U18 Damen mit 37 Teilnehmerinnen

Miriam Ehrlich (Blankenfelder Reitverein) mit Big Manitou und Longenführerin Ulrike Kneipel

  • Pflicht: Rang 21 mit 6,763 Punkten
  • Kür: Rang 22 mit 6,674 Punkten
  • Gesamtwertung: Rang 22 mit 6,719 Punkten

Tilia Leidinger (RV Integration) mit Donelson und Longenführerin Andrea Harwardt

  • Pflicht: 13. Platz mit 7,118 Punkten
  • Kür: 10. Platz mit 7,199 Punkten
  • Kür: Rang 11 mit 7,293 Punkten
  • Gesamtwertung: Rang 10 mit 7,213 Punkten

Mathea Friederike Schmidt (Wittbrietzener Kultur- & FV Wittbrietzen, Abt. PS) mit Joblesco und Longenführerin Janina Fieml

  • Pflicht: 9. Platz mit 7,153 Punkten
  • Kür: Rang 15 mit 7,023 Punkten
  • Kür: Rang 12 mit 7,193 Punkten
  • Gesamtwertung: Rang 13 mit 7,130 Punkten

 

Einzelvoltigieren U21 Damen mit 18 Teilnehmerinnen

Frances Nandy Moldenhauer (RV Integration) mit Longinus und Longenführerin Andrea Harwardt

Pflicht: Rang 14 mit 6,700 Punkten

Technik: 5. Platz mit 7,921 Punkten
Kür: Rang 9 mit 7,363 Punkten
Gesamtwertung: Rang 9 mit 7,332 Punkten

 

Doppelvoltigieren U18 mit 12 Paaren

Greta Helene Liebig und Felix Wöhe (RV Integration) mit Quésera-sera und Longenführerin Andrea Harwardt

  • Kür: 2. Platz mit 7,924 Pkt.
  • Kür: 1. Platz mit 8,589 Pkt.
  • Gesamtwertung: 1. Platz – GOLD mit 8,323 Pkt.

 

Gruppenvoltigieren U18 mit 21 Gruppen

RV Integration Junior: Greta Helene Liebig, Kim Johanna Kannegießer, Zoe Willens, Tilia Leidinger, Benedict Anders und Felix Wöhe mit Star Time W und Longenführerin Maria Meilicke

  • Pflicht: 3. Platz mit 6,821 Pkt.
  • Kür: 2. Platz mit 8,089 Pkt.
  • Kür: 2. Platz: 8,378 Pkt.
  • Gesamtwertung: 1. Platz – GOLD mit 7.824 Pkt.

Blankenfelder Juniorteam RV II: Anni Drechsel, Miriam Ehrlich, Ehmi Beier, Carla Schöneich, Mia Haenicke und Yuna Siegling mit Big Manitou und Longenführerin Ulrike Kneipel

  • Pflicht: Rang 18 mit 5,783 Pkt.
  • Kür: Rang 16 mit 6,629 Pkt.
  • Gesamtwertung: Rang 17 mit 6,206 Pkt.

 

 

Der LPBB bedankt sich sehr herzlich bei allen Beteiligten für die würdige Landesvertretung und gratuliert den Aktiven zu ihren sportlichen Erfolgen!

 

Alle DJM-Ergebnisse sind hier zu finden.

Zurück