Internationales Fahrturnier vom 17. bis 19. Mai 2024 in Bogusławice (POL)

von LPBB

Sieg für Jonathan Grüber (CAI2*-P2), Platz zwei für Sebastian Warneck (CAI3*-H2) und einige Platzierungen für LPBB-Fahrer

Mitte Mai reisten Jonathan Grüber (RFC Löwenberg) mit den Ponys Amaretto, Balios und Beekzicht's Rolando, Sandro Koalick (RFV Drebkau) mit den Pferden Ezabella, Kimon GSM, Larona T, My Way und Jazz, Torsten Koalick (RFV Drebkau) mit Cassanova T, Julius, Katella und Nigurant H sowie Sebastian Warneck (Märkischer RFV Nunsdorf) mit Balos, Beat Me Okydo und Sun Af Stallex M nach Polen zum internationalen Fahrturnier auf dem Gestüt in Bogusławice.

Im CAI3* der Zweispänner Pferde fanden die LPBB-Fahrer am Freitag in der Dressur einen gelungenen Einstieg in den Wettkampf: Platz zwei mit 52,76 Punkten für Sebastian Warneck mit Balos und Beat Me Okydo, Platz drei (53,71 Punkte) mit Kimon GSM und Larona T und fünf (54,59 Punkte) mit Ezabella und My Way für Sandro Koalick sowie Platz vier mit 54,15 Punkten für Torsten Koalick mit Cassanova T und Nigurant H. Noch weiter nach vorne fuhr Jonathan Grüber in der CAI2*-Dressur der Zweispänner Ponys mit Amaretto und Balios: 54,44 Punkte bedeuteten den Sieg in dieser Prüfung.

Für die CAI2*-Gelände-Fahrprüfung am Samstag spannte Jonathan Grüber Balios und Beekzicht's Rolando an, mit denen er mit 74,47 Punkten den dritten Platz belegte. Ebenfalls Platz drei (82,31 Punkte) im Gelände (CAI3*-H2) konnte sich Sebastian Warneck mit Balos und Sun Af Stallex M sichern. Sandro Koalick erreichte in dieser Prüfung mit Jazz und My Way Platz vier (85,35 Punkte). Mit seinem zweiten Gespann konnte er hier ebenso wie Torsten Koalick mit seinen beiden Gespannen nicht in die Wertung eingreifen.

Im abschließenden Hindernisfahren am Sonntag fuhr Sebastian Warneck mit selbigem Gespann des Vortages 3,58 Punkte ein, was in dieser Prüfung Platz fünf bedeutete. Insgesamt beendete Sebastian die Kombinierte Wertung CAI3*-H2 mit total 138,65 Punkten auf Platz zwei, wozu der LPBB sehr herzlich gratuliert. Der Sieg ging an den Österreicher Thomas Blumschein (131,57 Punkte) und Platz drei an Aleksander Fularczyk (144,63 Punkte) aus Polen. Sandro Koalick, der mit Kimon GSM und Larona T 3,2 Punkte aus dem Hindernisfahren mitnahm und dort den vierten Platz belegte, konnte sich mit diesem Gespann in der Gesamtwertung auf Platz fünf (151,02 Punkte) vorschieben. 151,94 Punkte gesamt fuhr Sandro Koalick mit seinem anderen Pferde-Gespann ein, was Platz sieben in der Kombinierten Wertung bedeutete. Torsten Koalick erreichte mit Julius und Katella den sechsten Platz (6,77 Punkte) im Hindernisfahren, konnte jedoch insgesamt nicht entscheidend in diesen internationalen Wettbewerb auf 3*-Niveau eingreifen.

Jonathan Grüber, bereits mit einem Sieg in der Dressur und Platz drei im Gelände in der Tasche in die dritte Prüfung startend, nahm aus diesem CAI2*-Hindernisfahren mit Balios und Beekzicht's Rolando glatte drei Punkte mit und musste an dieser Stelle auf Platz zwei dem polnischen Fahrer Sebastian Cichocki den Vortritt lassen. In umgekehrter Reihenfolge fanden sich die beiden in der Gesamtwertung wieder: Mit 131,91 Punkten gesamt in der Kombinierten Wertung CAI2*-P2 siegt Jonathan Grüber deutlich vor Sebastian Cichocki (141,20 Punkte) und Daniel Kaczmarek (143,28 Punkte) aus Polen. Herzlichen Glückwunsch, Jonathan!

Der LPBB gratuliert allen vier LPBB-Fahrern sehr herzlich zu ihren Erfolgen und bedankt sich bei ihnen ebenso wie den Begleit-Teams für die würdige Landesvertretung auf internationaler Bühne.

Zurück